Joggen oder Radfahren – was bringt mehr?
Endlich Frühling und in den Parks und Naherholungsgebieten erwacht wieder das Leben. Während sich die einen den Winterspeck mit dem Rad abstrampeln, verbrennen andere ihre Kalorien im Laufschritt. Joggen und Radeln zählen zu den Ausdauersportarten und sind beliebte Fitmacher. Doch welche Sportart schneidet in Bezug auf Kalorienverbrauch, Gelenkbelastung, Muskeltraining, Flexibilität und Kosten besser ab?
Joggen oder Radfahren – was verbraucht mehr Kalorien?
Beim Laufen werden mehr Muskeln bewegt und dadurch auch mehr Kalorien verbraucht. So verbraucht ein Läufer bei einem Tempo von zehn Stundenkilometern etwa 850 Kalorien. Der Radler muss mindestens doppelt so schnell fahren, um es auf 600 Kalorien zu bringen.
Joggen oder Radfahren – Trainingseffekt
Während beim Radfahren nur Beine und Po trainiert werden, ist beim Laufen der ganze Körper in Bewegung. Unterm Strich bewegt der Jogger mehr Muskeln und tut so mehr für seine Fitness.
Joggen oder Radfahren – Gelenkbelastung
Beim Radfahren sind der Druck und die Wucht der Stöße auf die Kniegelenke niedriger. Wer also mit Gelenkproblemen zu kämpfen hat, sollte sich für das Rad entscheiden.
Joggen oder Radfahren – Kosten
Ein wirklich gutes Rad ist erst ab etwa 500 Euro zu haben. Hinzu kommen noch die Kosten für die Jahresinspektion und eventuelle Reparaturen. Selbst Läufer, die sich jedes Jahr ein Paar neue Joggingschuhe kaufen, liegen weitaus günstiger.
Joggen oder Radfahren – Flexibilität
Auch bei der Flexibilität punkten die Jogger, schließlich brauchen sie nur gute Laufschuhe und die passen in jede Reisetasche.
Der Spaß entscheidet
Auch wenn das Joggen in vielen Punkten besser abschneidet als das Radfahren, sollte unterm Strich der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen. Wenn Ihnen also Radfahren mehr Freude macht, sollten Sie sich nicht mit Gewalt in die Joggingschuhe quälen. Sonst vergeht nur allzu schnell die Lust, sich in der Freizeit zu bewegen.
Tipp: Egal, ob Sie sich mit Joggen oder Radfahren fit halten wollen – BestSilver Sneaker-Sport-Socken sorgen für optimales Klima im Sportschuh und verhindern Fußgeruch, Blasen und Wundstellen.
Fotos: fotolia-Mareen Friedrich/fotolia-Reinhard Fichtinger