Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 

Schattenseiten moderner Sportbekleidung

Egal ob im Fitnessstudio, beim Jogging, Nordic Walking oder Radfahren – so genannte Sport-Funktionswäsche ist unter Freizeitsportlern sehr beliebt und jeder, der sie schon einmal ausprobiert hat, weiß ihre Vorzüge zu schätzen. Moderne Kunstfasern machen die Sportkleidung strapazierfähig und pflegeleicht. Gleichzeitig ist sie weich, atmungsaktiv und hält die Haut auch bei schweißtreibenden Sportarten immer schön trocken.

Schweißgeruch bleibt in Sport- und Funktionswäsche hängen

Viele Sportler beklagen aber, dass ihre Sportklamotten nach einer Weile selbst frisch gewaschen unangenehm riechen. Das liegt daran, dass sie zumeist nur bei niedrigen Temperaturen mit einem Colorwaschmittel gewaschen werden dürfen, denn bei höheren Temperaturen und mit einem Vollwaschmittel könnten Form, Farbe und Funktion in Mitleidenschaft gezogen werden. Da Schweißgeruch aber erst durch die Bakterien auf der Haut entsteht, reicht so ein Feinwaschgang zumeist nicht aus, um die Mikroorganismen aus dem Stoff wieder auszuwaschen. Das Ergebnis: mit der Zeit fangen die Sachen an zu müffeln!

Sportbekleidung mit Silberfasern riecht garantiert nicht

Im Gegensatz zu herkömmlicher Sportbekleidung riechen Funktionswäsche und Sportsocken mit Silberfasern nie nach Schweiß – garantiert. Sie sind

  • weitgehend aus Baumwolle und damit hautsympathischer als Kunstfasern.
  • Durch die nachgewiesen antibakterielle Wirkung von reinem Silber wird Schweißgeruch sicher gestoppt - garantiert.
  • Gleichzeitig begünstigt Silber die Verdunstung von Feuchtigkeit, so dass die Haut immer schön trocken bleibt.
  • Ein trockenes Hautklima beim Sport bedeutet aber auch: Schutz vor den gefürchteten Scheuerstellen und schmerzhaften Blasen.

Und das Beste: Die Wirkung von Funktionswäsche und Sportsocken mit Silberfasern lässt auch nach 250 Waschgängen nur minimal nach, weil sich die Silberfasern kaum auswaschen.

Gut für die Umwelt

Leider gibt synthetische Sportkleidung beim Waschen auch winzige Plastikpartikel ab, die mit dem Abwasser in Flüsse und Meere geraten. Ein Teil des Mikroplastiks in der Umwelt stammt auch aus der Sportbekleidung. Auch hier punktet die Funktionswäsche mit Silberfasern: Durch einen sehr geringen Anteil von Polyamid gelangt wesentlich weniger Microplastik in die Umwelt. Zudem müssen Silber-Funktionstextilien nicht so häufig gewaschen werden, denn durch das Silber müffeln weder der Mensch noch Socken oder Shirts.

Foto: 123rf/dolgachov 

Tags: Sport
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Unsere Empfehlung!
Silber Sportshirt - unisex Silber Sportshirt - unisex
Inhalt 1 Stück
ab 39,96 € *
Sneaker Sportsocke Sneaker Sportsocke
Inhalt 1 Paar
ab 10,36 € *