window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-40061857-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Rote Karte für Schweißgeruch | BestSilver
Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 

Rote Karte für Schweißgeruch

Starker Körpergeruch zieht Mücken magisch an

Mücken haben witterungsbedingt derzeit Hochkonjunktur. Nach den letzten sehr trockenen Sommern, haben die Plagegeister jetzt in Pfützen, Regentonnen und anderen stehenden Gewässern ideale Bedingungen gefunden, um ihre Eier abzulegen, so dass überall dort, wo es länger geregnet hat, vermehrt mit Mücken zu rechnen ist. Doch warum werden manche Menschen überhaupt nicht und andere besonders häufig gestochen?

Was lockt die Mücken an?

Vor der Eiablage werden die Mücken-Weibchen besonders stechfreudig, weil sie bestimmte Eiweiße aus dem Blut von Mensch und Tier für ihre Eier brauchen, die sie selbst nicht produzieren können. Auf ihrer Suche nach Blut orientieren sie sich am Geruch:

  • Beim bakteriellen Abbau von Schweiß auf unserer Haut entstehen Stoffwechselprodukte wie Ammoniak, Milch- oder Harnsäure, deren Geruch Mücken magisch anzieht. Deshalb werden Menschen, die stark schwitzen, eher gestochen.
  • Starker Fußgeruch scheint für die Blutsauger ebenso attraktiv zu sein.
  • Verschiedene Mückenarten können unterschiedliche Vorlieben haben: Manche zieht der Geruch nach Milchsäure besonders an, andere stehen auf Ammoniak.
  • Kohlendioxyd in der verbrauchten Atemluft von Mensch und Tier können Mücken über mehr als 30 Meter hinweg wahrnehmen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Menschen mit erhöhtem Kohlendioxidausstoß eher gestochen werden.
  • Auch stark duftende Parfüms, Deos oder Duschgels können Stechmücken anlocken.

Was schützt am besten vor Stichen?

Am besten ist es, Mückenstiche bereits im Vorfeld zu verhindern. Dazu können Sie einiges tun:

  • In der Dämmerung sind Mücken besonders aktiv. Auf Balkon oder Terrasse halten spezielle Duftkerzen und Räucherspiralen die Blutsauger einigermaßen wirksam fern.
  • Gegen Mücken haben sich auch so genannte Repellents bewährt, die auf die Haut aufgetragen werden.
  • Hat Sie die Mücke erst einmal aufgespürt und ist in Ihre Nähe geflogen, orientiert sie sich über ihre Facettenaugen und Rezeptoren. Weil die Plagegeister aber vor allem dunkle Flächen mögen, ist helle Kleidung sicherer als dunkle.

Warum Silberwäsche gegen Mückenattacken helfen kann

Da Mücken ganz wild auf Schweißgeruch sind, sollten Sie Körpergeruch vermeiden, indem Sie Silbershirts und Silbersocken tragen. Durch die antibakterielle Wirkung des Silbers werden die geruchbildenden Bakterien deaktiviert und Schweißgeruch garantiert gestoppt.

Was tun gegen den Mückenstich?

Haben die Blutsauger Sie trotz aller Maßnahmen erwischt, sollten Sie keinesfalls kratzen. Besser Sie kühlen den Stich mit einem feuchten Tuch, denn Kälte ist ein gutes Mittel gegen Juckreiz und Schwellungen.  Auch Salben und Gels aus der Apotheke helfen gegen den Juckreiz. Wenn Sie stark reagieren, können Sie auch Antihistaminika auftragen. Entzündete Mückenstiche sollten aber unbedingt von einem Arzt behandelt werden.

 

Foto: 123rf-Piyachat Kaelong

Tags: Gesundheit
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Silber Arbeitsshirt mit Rundhals Silber Arbeitsshirt mit Rundhals
Inhalt 1 Stück
ab 44,00 € *
Outdoor Socken Outdoor Socken
Inhalt 1 Paar
ab 12,76 € *
Unsere Empfehlung!
SilverButler antibakterielles Händewaschen SilverButler antibakterielles Händewaschen
Inhalt 1 Stück
ab 11,16 € *