Jeder, der regelmäßig Wäsche in der Maschine wäscht, kennt es: Die Wäsche ist fertig, man holt sie aus der Trommel und schon fehlt wieder mal eine Socke.
Sockenmonster in der Waschmaschine?
Sockenmonster, geheime Sockenauffangbehälter in den Waschmaschinen oder eine Verschwörung der Sockenindustrie – im Internet kursieren viele Theorien über das Phänomen Waschmaschine frisst Socken. Experten sind dem Rätsel nachgegangen und zu einem interessanten Ergebnis gekommen: Waschmaschinen fressen tatsächlich Socken, denn durch den schmalen Spalt zwischen der Waschtrommel und dem Gummi in der Öffnung kann schon mal eine Socke durchrutschen und durch den Abfluss verschwinden. Allerdings kommt das äußerst selten vor und kann zur Folge haben, dass der Abfluss von der Socke verstopft wird und man einen Techniker rufen muss.
Viele Socken bleiben für immer verschwunden
Obwohl manche Socke nach der nächsten Wäsche wieder auftaucht, sich im Ärmel eines Pullovers oder in der Ecke eines Bettbezuges wiederfindet, bleiben viele für immer verschwunden. Und so hat fast jeder zuhause zahlreiche Einzelsocken in der Schublade liegen. Das Problem lässt sich aber einfach lösen:
- Werfen Sie zunächst alle Socken weg.
- Dann füllen Sie Ihre Schublade mit nur einer Sorte Socken in der gleichen Farbe wieder auf.
- Am besten in schwarz, denn Schwarz passt zu allen Anlässen: auf der Arbeit, in der Freizeit und auf Reisen - im Sommer wie im Winter.
- Socken einer Sorte erleichtern das Sortieren.
- Und hat die Waschmaschine tatsächlich mal Socken „gefressen“, lässt sich aus zwei Einzelsocken ganz einfach wieder ein Paar machen.
Für alle, die sich nie wieder über verwaiste Einzelsocken ärgern wollen, versteckt sich hinter Türchen Nummer 12 des Online-Adventskalenders von BestSilver ein Sonderangebot: Business-Socken im 15er-Pack mit einem Preisvorteil von 30 Prozent und den bekannten Vorteilen der Silberfaser.
Foto: fotolia/Kzenon