Müssen wir alle im nächsten Winter frieren?
Durch den Krieg in der Ukraine befindet sich Deutschland in einer sehr angespannten Versorgungslage beim Gas und viele Menschen sorgen sich, dass sie im kommenden Winter frieren müssen. Gasumlage und steigende Inflation verschärfen die Situation zusätzlich und machen Heizenergie zu einem teuren Gut. Energieknappheit und steigende Inflation zwingen uns also zum Sparen. Ein Grad weniger beim Heizen bringt zum Beispiel eine Ersparnis von sechs Prozent beim Gas. Und so wird es in Wohnungen, Amtsstuben und Büros in den nächsten Monaten vielerorts wohl nicht mehr so muckelig warm werden, wie wir es aus Zeiten vor dem Krieg gewohnt waren.
Wärmer anziehen statt bollernder Heizung
Einer nicht repräsentativen Umfrage der Prüforganisation Dekra zufolge, wollen 46 Prozent der Deutschen die Raumtemperatur senken und sich dafür wärmer anziehen. Vier von Zehn der Befragten wollen darüber hinaus weniger Räume beheizen, um angesichts von Energieknappheit und steigender Energiepreise Heizkosten zu sparen. Wer sich am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden nicht einmummeln will wie auf der Skipiste, sollte es einmal mit Silbertextilien versuchen. Denn von allen Metallen hält Silber Wärme am besten. Man kennt das von den Rettungsdecken, die mit ihrer Silber- oder Goldbeschichtung Verletzte nach einem Unfall warmhalten.
Auf das Darunter kommt es an
Ob Socken, Unterwäsche oder Handschuhe mit Silberfasern, Silbertextilien wirken temperaturregulierend und halten schön warm, so dass man am Arbeitsplatz oder zuhause nicht unbedingt einen dicken Norwegerpulli oder Omas selbstgestrickte Wollsocken braucht, um trotz Heizungsabsenkung nicht zu frieren. Mit einem Sonderrabatt von 10 Prozent auf die dicke Trekkingsocke, das Unterwäsche-Set – wahlweise kurz oder lang – und die Baumwollhandschuhe unterstützt Sie BestSilver noch bis zum 11.9.2022 beim Energiesparen.