Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 

Durchblick im Wäschekeller

Was bedeuten die Pflegesymbole?

Bei Oma hieß es noch: „große Wäsche“ - heute erleichtern Waschmaschinen und Waschvollautomaten den kräftezehrenden Job. Doch einfach nur die schmutzige Wäsche in die Maschine werfen, ist auch heute nicht. Wer am Ende keine verfilzten Pullover, verfärbte T-Shirts oder eingelaufene Socken aus der Trommel holen will, sollte sich mit den Waschsymbolen auf den Kleideretiketten auskennen. Zumeist finden sich vier oder fünf Zeichen auf den Etiketten, die sich auf das Waschen, Bleichen, die chemische Reinigung sowie das Trocknen und Bügeln beziehen. Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären die wichtigsten Pflegesymbole:

Waschen

Waschen1 

Mit diesem Symbol darf die Wäsche in der Waschmaschine gewaschen werden und die Zahl gibt die Maximaltemperatur an.

 Waschen2

Der Strich unter dem Zeichen bedeutet, dass man den Schon- bzw. Feinwaschgang wählen sollte. Zwei Striche stehen für das Wollprogramm.

 Waschen3

Bei diesem Zeichen ist Vorsicht geboten, denn das Kleidungsstück darf nur von Hand, in handwarmem Wasser und möglichst mit einem speziellen Fein- oder Handwaschmittel bzw. im Handwaschprogramm gewaschen werden.

 Waschen4

Kleidungstücke mit diesem Symbol dürfen gar nicht gewaschen werden und gehören in die Hände von Profis in der Reinigung.

Trocknen

 Trocknen1

Textilien mit diesem Pflegesymbol können im Wäschetrockner getrocknet werden. Ohne oder mit zwei Punkten ist das ohne Temperatureinschränkung möglich. Ein Punkt bedeutet: nur bei niedriger Temperatur trocknen.

 Trocknen2

Mit diesem Symbol auf dem Etikett sollte der Wäschetrockner nicht benutzt werden.

 Trocknen3

Die senkrechten Striche besagen, dass die Wäsche zum Trocknen auf die Leine gehängt werden sollte.

 Trocknen4

Findet sich dieses Zeichen unter den Pflegehinweisen, wird das Trocknen auf einem Kleiderbügel empfohlen.

 Trocknen5

Dieses Zeichen findet sich häufig an sehr empfindlichen Materialien wie Wolle  oder Seide und bedeutet: nur flach liegend trocknen.

Bügeln

 B-geln1

Dieses Pictogram erklärt sich von selbst: Bügeln erlaubt. Die Punkte stehen für die Temperatur: 1 Punkt bis 110°, 2 Punkte bis 150° und 3 Punkte bis 200°.  In aller Regel befinden sich die Punkte auch auf dem Einstellrad des Bügeleisens.

 B-geln2

Dieses Zeichen bedeutet: Nicht bügeln!

Chemische Reinigung

 chemRein1

Findet sich ein Kreis mit einem Buchstaben unter den Pflegehinweisen, bedeutet das: die Textilien dürfen nur professionell gereinigt werden. Die Buchstaben in der Mitte sind Hinweise für die Art der Reinigung.

 chemRein2

Ein durchgestrichener Kreis besagt, dass keine Trockenreinigung möglich ist. Ein durchgestrichener Punkt bedeutet: Keine Reinigung mit Wasser.

Bleichen

Bleichen 

Das Dreieck-Symbol bedeutet: Bleichen ist möglich.

Ist das Dreieck durchgestrichen, dann darf keine Bleiche benutzt werden.

Übrigens: Unsere Silbersocken, -T-Shirts und anderen Textilien sind in der Waschmaschine bis 40° waschbar und dürfen bei niedriger Temperatur auch in den Trockner.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.