Noch vor Jahren als Freizeitbeschäftigung älterer Semester mit Filzhut und Knickerbockern belächelt, liegt das Wandern wieder im Trend. Das belegen auch Events wie der Deutsche Wandertag am 14. Mai 2023. Anlässlich seines 140. Jubiläums kehrt der Deutsche Wanderverband (DWV) mit seiner Zentralveranstaltung an seinen Gründungsort nach Fulda zurück. Daneben laden auch Tourismus- und Umweltorganisationen sowie National- und Naturparks bundesweit zu Aktionen rund um das Wandern ein.
Wandern liegt im Trend
Noch nie waren so viele Menschen in ihrer Freizeit in der freien Natur unterwegs wie heute. Trekking – wie es heute heißt – erfreut sich allseits größter Beliebtheit und ist selbst für jüngere Menschen ein willkommener Ausgleich für eine immer stressiger werdende Arbeitswelt. Studien belegen, dass mittlerweile knapp Zweidrittel der Deutschen regelmäßig auf Wanderschaft gehen: um vom Alltag abzuschalten, die Natur zu genießen, aber auch um etwas für die eigene Fitness zu tun. Dabei werden die Treckingfreunde immer jünger. Wie die Sporthochschule in Köln ermittelt hat, liegt das Durchschnittsalter bei Mitte bis Ende 40. Und wer nicht einfach nur durch Wald und Flur wandern will, versucht es mit neuen Trends wie Trecking bei Nacht, Geo-Caching oder GPS-Wanderungen.
Gut gerüstet in die freie Natur
Leidenschaftliche Wanderer zieht es nicht nur bei gutem Wetter hinaus in die Natur. Wer durch Wälder und Täler streift und so manche Anhöhe erklimmt, sollte auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Welches Wander-Equipment Sie brauchen, ist abhängig davon, wann, wo und wie lange Sie unterwegs sind. Mit unseren Tipps zur richtigen Ausrüstung haben Schweiß, Wind und Wetter auf Trecking-Touren keine Chance:
- Gerade in den Bergen kann sich das Wetter sehr schnell ändern und binnen kürzester Zeit von strahlendem Sonnenschein in kräftigen Regen oder ein Gewitter umschlagen. Erfahrene Wanderer kleiden sich deshalb nach dem Zwiebelprinzip: Zuunterst Funktionsunterwäsche, die die Verdunstung der Feuchtigkeit fördert, darüber wärmendes Fleece und zuletzt eine wasser- und winddichte Jacke.
- Gute Wanderschuhe sind wasserfest und atmungsaktiv und besitzen eine griffige Sohle. Laufen Sie neue Wanderschuhe zunächst auf kurzen Strecken ein, bevor Sie eine längere Tour unternehmen. Auf größeren Touren lässt sich die Wirkung der Tex-Membrane verbessern, wenn Sie sie mit den richtigen Socken kombinieren. Deshalb unser Tipp: Trekkingsocken mit Silberfasern. Der hohe Silberanteil in den Socken hält die Füße immer schön trocken und verhindert so die Entstehung von Blasen und Wundstellen.
- Beim Rucksack kommt es nicht auf die Größe an: Für Tagestouren ist ein Volumen von 20 bis 30 Litern völlig ausreichend. Nützlich ist eine Trennwand, um den Inhalt übersichtlich zu sortieren, ein Fach für eine Getränkeflasche (mindestens 1 Liter) und Befestigungsschlaufen für Stöcke und Regenhülle. Bei den Gurten sollten Sie besonderen Wert auf eine gute Verarbeitung legen. Zudem sollte der Brustgurt stufenlos verstellbar und die Schultergurte gut gepolstert und luftdurchlässig sein. Achten Sie bei der Anprobe darauf, dass sich der Hüftgurt unter der Gürtellinie schließen lässt, damit sich das Gewicht des Rucksacks optimal auf den Hüftbereich überträgt. Wichtig ist auch eine gute Rückenbelüftung, wobei sich eine Kombination aus Polstern und Netz als besonders wirksam erwiesen hat.
- Bei längeren Touren sollten Sie genau überlegen, was Sie mitnehmen. Der gepackte Rucksack sollte nicht zu schwer sein, aber alles enthalten, was nötig ist: Wanderkarte, GPS-Gerät oder Wander-App, ein bis zwei Liter zuckerarme Getränke, kohlenhydrat- und ballaststoffreicher Proviant, Obst, ein Erste-Hilfe Set, Regen- und Sonnenschutz, Sonnenbrille und ein Handy für den Notfall. Packen Sie sicherheitshalber auch Unterwäsche, Socken und ein Shirt zum Wechseln ein und vergessen Sie die Kopfbedeckung nicht.
- Wenn‘s bergab geht, sorgen verstellbare Wanderstöcke für sicheren Halt und bringen eine spürbare Entlastung der Kniegelenke. Sie wiegen nicht viel und die meisten Modelle sind längenverstellbar und mit einem Dämpfungssystem ausgestattet.
Frische Sockenfarben
Pünktlich zur Wandersaison kommt BestSilver mit neuen frischen Sockenfarben und bietet bis zum 19. Mai 2023 einen Zusatzrabatt von 10 Prozent auf das gesamte Sortiment. Der Rabattcode lautet:
Spring 23
Einfach in das vorgesehene Feld beim Warenkorb eintragen und schon wird Ihnen der Rabatt abgezogen.
Foto: 123rf-Fabio Formaggio