Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 

Auf die Erstversorgung kommt es an

Weihnachten und Silvester: die Gefahr von Verbrennungen steigt

Die Kerzen am Adventskranz und am Weihnachtsbaum oder das Silvesterfeuerwerk: Zu keiner Zeit im Jahr steigt die Gefahr, eine Verbrennung zu erleiden, wie im Dezember. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig für den optimalen Heilungsverlauf. Wie Sie im Ernstfall reagieren sollten, lesen Sie hier.

Erste Hilfe bei Verbrennungen

Bei leichten, kleinflächigen Verbrennungen, die nicht größer als die Handfläche des Betroffenen sind, hat Kühlung oberste Priorität:

  • Halten Sie den betroffenen Bereich möglichst unter fließendes, handwarmes Leitungswasser.
  • Benutzen Sie keine Eiswürfel oder eisgekühltes Wasser, das könnte das Gewebe zusätzlich schädigen.
  • Kühlen Sie nur verbrannte Körperstellen.
  • Brandwunden im Gesicht am besten mit feuchten Tüchern kühlen. Besonders bewährt hat sich der SilverButler. Durch die temperaturregulierende Funktion des Silbers wirkt das feuchte Tuch nicht nur kühlend, sondern es führt auch die Hitze aus dem Gewebe ab.
  • Anschließend sollten Sie die Brandwunden locker und keimfrei abdecken. Auch hier hat sich das taschentuchgroße, dünne Silbertuch bewährt, weil die antibakteriellen Eigenschaften des Silbers Wundinfektionen vermeiden helfen und zu einer schnelleren Wundheilung beitragen.
  • Verwenden Sie bei Verbrennungen keine Hausmittel wie Mehl, Puder oder Öl und öffnen Sie keinesfalls die Brandblasen. Tragen Sie stattdessen auf kleineren Wunden ein kühlendes Brand- und Wundgel auf.
  • Verbrennungen bei Säuglingen und Kleinkindern sollten grundsätzlich einem Arzt vorgestellt werden.

 

Wichtig für Ersthelfer: Bei großflächigen Verbrennungen (bei Erwachsenen über 15 Prozent der Hautfläche und mehr, sieben bis acht Prozent bei Kindern) muss immer mit einem Kreislaufschock gerechnet werden, deshalb sollte in solchen Fällen immer sofort ein Notarzt verständigt werden. Großflächige Brandwunden sollten übrigens nicht gekühlt werden. Weil die verbrannte Haut ihre isolierende Funktion verloren hat, kann eine lebensbedrohliche Unterkühlung drohen.

Foto: 123rf-maximkabb

Tags: Weihnachten
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Unsere Empfehlung!
SilverButler antibakterielles Händewaschen SilverButler antibakterielles Händewaschen
Inhalt 1 Stück
ab 11,16 € *