Schätzungen zufolge sind 1,6 Millionen Menschen in Deutschland groß- oder hochwüchsig. Neben anderen Problemen, ist für sie der Kauf von Kleidung und Schuhen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Und wenn man Füße jenseits der Größe 49 hat, kann sogar so etwas Einfaches wie Socken kaufen zu einer echten Herausforderung werden, denn Socken in Übergröße fehlen in den meisten Sortimenten.
Zugegeben, der Tag der verlorenen Socke ist schon ein ziemlich kurioser Feiertag. Doch als Hersteller von Silbersocken ist es uns geradezu ein Anliegen, Sie - nicht ganz ernst gemeint - darüber aufzuklären, was es mit diesem Gedenktag auf sich hat und wie man dem Phänomen der verlorenen Socken entgegenwirken kann.
Bargeld zählt auch in diesem Jahr wieder zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen. Wussten Sie schon, dass Sie auch beim Online-Shopping Ihre Geld-Geschenke ausgeben können? Wie einfach das bar bezahlen im BestSilver Online-Shop funktioniert, erklären wir hier.
Meine Waschmaschine frisst Socken: Jeder kennt das Phänomen der sockenfressenden Waschmaschine. BestSilver erklärt, wo die Socken bleiben und gibt Tipps, wie Sie sich nie wieder über verwaiste Einzelsocken ärgern müssen.
Während sie sich zum Beispiel häufig über seine Unordnung ärgert, nervt es ihn vielleicht, wenn sich die Liebste stundenlang im Bad aufhält. Doch was die schlimmsten Liebeskiller sind, die Sie Ihrem Partner keinesfalls zumuten sollten, erfahren Sie hier.
Bei Oma hieß es noch: „große Wäsche“ - heute erleichtern Waschmaschinen und Waschvollautomaten den kräftezehrenden Job. Doch einfach nur die schmutzige Wäsche in die Maschine werfen, ist auch heute nicht. Wer am Ende keine verfilzten Pullover, verfärbte T-Shirts oder eingelaufene Socken aus der Trommel holen will, sollte sich mit den Waschsymbolen auf den Kleideretiketten auskennen. Zumeist finden sich vier oder fünf Zeichen auf den Etiketten, die sich auf das Waschen, Bleichen, die chemische Reinigung sowie das Trocknen und Bügeln beziehen. Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären die wichtigsten Pflegesymbole.
Alle 4-6 Monate warnen Institutionen von Umweltorganisationen bis zu Bundesumweltamt und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor den Risiken der Nanotechnologie und vor Nanosilber. Und dies ganz zu Recht!