Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 
Moderne Sportsocken versprechen eine Menge: Lüftungskanäle für ein optimales Fußklima, Protektoren zur Reduzierung von Verletzungsrisiken und manche sind sogar mit Stoßdämpfungspolstern ausgestattet. Schaut man genauer hin, stellt man nicht selten fest, dass man für viel Geld ein Paar Synthetiksocken erstanden hat, die mit allerlei Gimmicks gepimpt wurden und bestenfalls zu 20, 30 oder 40 Prozent aus Naturfasern bestehen.

Dicke Luft im Fitnesscenter

Schweiß auf Trainingsgeräten, mit einem Handtuch blockierte Geräte, müffelnde Klamotten und Schuhe – darüber, was im Fitnesscenter geht und was nicht, gehen die Meinungen bei den Sportlern oft weit auseinander. Damit Sie beim nächsten Training peinliche Ausrutscher vermeiden, haben wir die wichtigsten – meist ungeschriebenen – Regeln im Sportstudio zusammengefasst.
Nicht immer sind neue, noch nicht eingetragene Laufschuhe schuld, denn Blasen entstehen zum einen durch eine ungewohnte starke Belastung und zum anderen nur auf feuchter, durchgeweichter Haut. Blasen werden also am besten dadurch verhindert, indem man ein trockenes und optimal temperiertes Fußklima schafft. Warum sich dabei spezielle Laufsocken mit einem hohen Silberfaseranteil bewährt haben, lesen Sie hier.

Sportlich in den Frühling

Endlich Frühling und in den Parks und Naherholungsgebieten erwacht wieder das Leben. Während sich die einen den Winterspeck mit dem Rad abstrampeln, verbrennen andere ihre Kalorien im Laufschritt. Joggen und Radfahren zählen zu den Ausdauersportarten und sind beliebte Fitmacher. Welche Sportart in Bezug auf Kalorienverbrauch, Gelenkbelastung, Muskeltraining, Flexibilität und Kosten besser abschneidet, erfahren Sie hier.

Der Frühling ist da

Im Frühling erblühen nicht nur Bäume, Sträucher und Blumen, bei vielen erwacht auch das Bedürfnis, sich draußen in den ersten Strahlen der Frühlingssonne zu bewegen. Ausreden wie "es ist zu dunkel“ oder „es ist zu kalt" zählen jetzt nicht mehr, um draußen Sport mit dem persönlichen Fitnessprogramm zu beginnen. Schließlich liegen die Durchschnittstemperaturen jetzt im Frühling zwischen 12 und 20°C und jeden Tag bleibt es ein bisschen länger hell.
Traditionell wird Yoga barfuß betrieben, doch wenn kalte Füße die Yogastunde irgendwie ungemütlich machen, man draußen oder in kühlen Hallen trainiert, dürfen auch echte Yogis zu Socken greifen. Normale Sport- oder Alltagssocken sind aber eher ungeeignet. Welche speziellen Eigenschaften gute Yoga Socken mitbringen sollten, erfahren Sie hier:

Einfach mit Spaß gelaufen

Am frühen Morgen des 3. Juli stehen Rainer und Martin auf dem Domplatz von Brixen am Start des Brixen Marathons. Vor ihnen liegen 42,195 Kilometer und insgesamt 2.450 Höhenmeter bis zum Ziel auf dem Gipfel des Plose. Rainer ist sich sicher: „Neben Erfahrung gewinnen wir wahrscheinlich nur den Preis für die beiden Teilnehmern aus dem flachsten Trainingsrevier!“ Doch am Ende fehlen Rainer nur 8 Minuten zu Platz 1 in seiner Altersklasse. Wie die beiden Hamburger den Klassiker des Berglaufs erlebt haben, lesen Sie in unserem aktuellen Blog.
Egal ob im Fitnesstudio, beim Jogging, Nordic Walking oder Radfahren – so genannte Sport-Funktionswäsche ist unter Freizeitsportler sehr beliebt und jeder, der sie schon einmal ausprobiert hat, weiß ihre Vorzüge zu schätzen. Moderne Kunstfasern machen die Sportkleidung strapazierfähig und pflegeleicht. Gleichzeitig ist sie weich, atmungsaktiv und hält die Haut auch bei schweißtreibenden Sportarten immer schön trocken. Leider fängt synthetische Sportkleidung oft nach einer Weile an, selbst frisch gewaschen, unangenehm riechen und sie gibt beim Waschen winzige Plastikpartikel an die Umwelt ab. Welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier: