Man mag es glauben oder nicht, aber der internationale Tag der Putzfrau wurde von der Krimi-Autorin Gesine Schulz ins Leben gerufen und fällt auf den Geburtstag ihrer Protagonistin Putzfrau und Privatdetektivin Karo Rutkowsky.
Die Situation ist heikel – eigentlich ist der Kollege ja nett und dennoch mag ihm niemand zu nahe kommen. Er hat einen unangenehmen Körpergeruch. Die meisten Menschen stehen einer solchen Situation hilflos gegenüber. Viele gehen auf Abstand oder öffnen demonstrativ das Fenster, wenn der Kollege ins Büro kommt, doch ein persönliches Gespräch traut sich kaum einer zu. Was man tun kann und was wirklich gegen Körpergeruch hilft, lesen Sie hier:
Ob Gummi-, Latex-, Nitrilhandschuhe – tragen Sie Schutzhandschuhe nie länger als nötig. In den Handschuhen kommt es schnell zu einem Wärme- oder Feuchtigkeitsstau, der zu einem Aufquellen der obersten Hautschichten führen kann. Berufsgenossenschaften empfehlen daher, Baumwollhandschuhe unter den Schutzhandschuhen zu tragen.
Sie werden gerne als „Bambussocken“ bezeichnet, doch der Begriff ist irreführend. Schließlich werden solche Socken nicht aus Bambusfasern hergestellt. Aber trotzdem ist Bambus drin und zwar in Form von Viskose, einer künstlich erzeugten Faser aus dem natürlichen Zellstoff (Zellulose) des Bambus. Lesen Sie in unserem Blog mehr über die Vorteile von Silbersocken aus Bambus-Viskose:
Ob Brummi- oder Kurierfahrer, Zugführer oder Flugkapitän – für alle, die sehr lange hinter dem Steuer sitzen müssen, sind Kompressionsstrümpfe gegen schwere Beine empfehlenswert. Sie entlasten nicht nur die Venen, sie können auch Flüssigkeitseinlagerungen verhindern und so einer Sitzthrombose vorbeugen. Weil Kompressionsstrümpfe aber oft sehr unbequem und umständlich anzuziehen sind, sind sie bei Berufskraftfahrern nicht sehr beliebt. Hier erfahren Sie mehr über Silber Vitalstrümpfe, die eine bequeme Alternative bieten.
Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten für berufsbedingte Hautkrankheiten in der EU jährlich auf über fünf Milliarden Euro. Doch nicht immer ist es der Kontakt mit bestimmten Stoffen, der zu Hautproblemen bei der Arbeit führen kann. In unserem Blog erfahren Sie, warum häufig die Schutzkleidung verantwortlich ist, wenn die Haut mit Irritationen reagiert.
Wenn es um Mode geht, sind italienische Männer einfach anders. Sie kleiden sich modischer, stylischer und irgendwie lässiger. Doch wenn sie Anzug tragen, gibt es für sie keine Kompromisse: Socken darunter sind ein absolutes no-go. Rund 90 Prozent aller Italiener tragen Kniestrümpfe zum Anzug. Erfahren Sie in unserem Blog, warum es südlich der Alpen als unschick gilt, wenn beim Sitzen mit übereinander geschlagenen Beinen die behaarten Waden hervor blitzen und welche Vorteile Kniestrümpfe mit Silberfasern sonst noch bringen.
Ob auf dem Bau oder im Stahlwerk, im Garten- und Landschaftsbau oder bei Feuerwehr und Rettungsdiensten – in manchen Jobs geht es nicht ohne Sicherheitsschuhe. Doch auch in den besten Arbeitsschuhen kommt es unweigerlich zu schwitzenden Füßen. Welche Rolle dabei die Socken spielen und warum Silbersocken für ein gesundes Klima in den Arbeitsschuhen sorgen, erfahren Sie in unserem aktuellen Blog: