Kostenloser Versand ab € 75,- Bestellwert (D)
kein Mindestbestellwert
30 Tage Widerrufsrecht!
Kostenlose Hotline 0800-2378-333
 

Das diabetische Fußsyndrom

Etwa jeder vierte Diabetiker hat im Laufe seines Lebens schon einmal unter einem diabetischen Fußsyndrom gelitten und jeder sechste hat ein erhöhtes Risiko, eine Fußverletzung zu erleiden. Meist sind es nur banale Blessuren, drückende oder scheuernde Sockennähte, die zu tiefen und schwer zu behandelnden Wunden führen können. Diabetikersocken und -strümpfe mit hohem Silberfaseranteil sind Teil einer sinnvollen Versorgung, weil Hightech Flachnähte Verletzungen durch Reibung vermeiden. Durch den hohen Silberfaseranteil sind die Socken selbstdesinfizierend, so dass etwaige Keime, die Wunden infizieren könnten, abgetötet werden. Sanfte Bündchen sorgen zudem dafür, dass es nicht zu den für Diabetiker so gefährlichen Blutstaus kommt.

Kleiner Knigge fürs Büro

Der Juni ist auf Sommerkurs und vielerorts werden Temperaturen bis zu 30 Grad erwartet. Was aber sagt der Business Dresscode, wenn das Thermometer mediterrane Höhen erreicht? Was erlaubt ist und wie man trotz der Hitze seriös und cool bleibt, lesen Sie hier.
Am 3. Juni ist Tag des Fahrrads. Fahrradfahren ist unvergleichlich günstig. Billiger als per Drahtesel geht es nur per Pedes. Ein gebrauchtes Rad kostet zudem nicht viel und fallen einmal Reparaturen an, halten sich die Kosten auch in Grenzen. Vor allem in der Rush-Hour schlägt der Drahtesel das Auto sogar in Sachen Geschwindigkeit und von der lästigen Parkplatzsuche sind Radler auch nicht betroffen. Der Europäische Tag des Fahrrads wurde 1998 ins Leben gerufen. Der Aktionstag soll auf die zunehmende Verkehrsdichte durch motorisierte Fahrzeuge hinweisen und das Fahrrad als umweltfreundliche, gesunde und sozial verträgliche Alternative propagieren.