Die Gluthitze in Europa hat auch Deutschland erreicht. Wer kann, genießt das hochsommerliche Wetter am Meer, im Freibad oder am Badesee. Doch wenn die Sonne so lange vom blauen Himmel lacht, unterschätzt man nur allzu leicht die Gefahren der UV-Strahlen und fängt sich schnell einen Sonnenbrand ein. Diese Entzündungsreaktion der Haut tut nicht nur weh, sie schädigt auch die Hautzellen und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Wir erklären, was bei Sonnenbrand wirklich hilft und was man besser lassen sollte.