Die Gluthitze in Europa hat auch Deutschland erreicht. Wer kann, genießt das hochsommerliche Wetter am Meer, im Freibad oder am Badesee. Doch wenn die Sonne so lange vom blauen Himmel lacht, unterschätzt man nur allzu leicht die Gefahren der UV-Strahlen und fängt sich schnell einen Sonnenbrand ein. Diese Entzündungsreaktion der Haut tut nicht nur weh, sie schädigt auch die Hautzellen und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Wir erklären, was bei Sonnenbrand wirklich hilft und was man besser lassen sollte.
Was es für Krebspatientinnen bedeutet, wenn nach einer Chemotherapie die Haare ausfallen, können Nichtbetroffene kaum nachvollziehen. In einer Studie bewertete jede zweite befragte, betroffene Frau den Haarausfall als einen traumatischen Aspekt der Chemo, weil sofort jeder sehen kann, dass man schwer erkrankt ist. Zudem ist man sich vor dem Spiegel plötzlich fremd und unangenehm kalt kann es ohne Haare auch werden. Doch glücklicherweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl modischer Kopfbedeckungen und eigens entwickelte Chemo Mützen, die die empfindliche Kopfhaut schützen.